Als Grundlage für meine Dissertation unterstützte mich Ulrike Amann mit BürgerInnenräten in zwei Hamburger Wohnungsgenossenschaften, um die Mitgliederinteressen in Erfahrung zu bringen. Durch diese erstmals in dieser Branche angewendete Methode konnten aufschlussreiche Ergebnisse gewonnen werden. Aufgrund der guten Erfahrungen empfehlen wir diese Moderation auch anderen Wohnungsgenossenschaften.
Dr. Iris Beuerle, Genossenschaftsreferentin im Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Hamburg
Im Rahmen des SQA-Prozesses für unseren Schulverbund der Innermontafoner Volksschulen und Volksschule Brand wurden wir in der Umsetzungsphase von Ulrike Amann bestens begleitet. Jetzt liegt ein gut umsetzbares Ergebnis vor, welches ein guter Wegweiser für den SQA-Prozess darstellt.
Gabriele Mangeng, Volksschuldirektorin Gortiphol
Im Bildungsmodell Höchst arbeiten alle privaten und öffentlichen Bildungseinrichtungen zusammen. Gemeinsame Themen werden definiert und umgesetzt. Ulrike Amann schafft es immer wieder, die Fülle der Themen zu sichten, zu bündeln und uns zu einer Entscheidung zu begleiten.
Gudrun Brunner, Direktorin Mittelschule Höchst
Der Sozialsprengel Vorderwald wurde aufgrund der Vorgaben zu Betreuung und Pflege seitens des Landes Vorarlberg um zwei Gemeinden erweitert. Zudem wurden während des Prozesses Care- und Casemanagement als Grundlage für die zukünftigen Aufgaben im Bereich Betreuung und Pflege in der Region detailliert beschrieben und etabliert. Es brauchte die Entwicklung einer neuen Struktur, die die Kommunikation und den täglichen Ablauf für alle 10 Gemeinden sicherstellt. So ist der Sozialsprengel gut gerüstet für die Herausforderungen in diesem Bereich. Aufbauend auf die Vorarbeiten von Manfred Zumtobel führte Ulrike Amann diesen Prozess erfolgreich zu Ende.
Ingrid Oswald, Geschäftsführerin Sozialsprengel Vorderwald
Ulrike Amann MCD Unternehmensberaterin
Dorfstraße 41
|
|